Ihr Partner für Nachhaltigkeitszertifizierungen

LI In Bug

  • REDcert

    Wir bieten Ihnen Zertifizierungssysteme für nachhaltige Biomasse, Biokraft- und -brennstoffe sowie nachhaltige Agrarrohstoffe zur Verwendung in der Lebensmittel-/Futtermittelwirtschaft sowie bei der stofflichen Biomasse-nutzung bzw. stofflichen Nutzung in der chemischen Industrie.

    Weiterlesen
  • REDcert-EU

    Mit dem Zertifizierungssystem REDcert-EU haben Sie einen uneingeschränkten Zugang zum deutschen Markt bzw. zu den europäischen Märkten für nachhaltige Biomasse, Biokraft- und -brennstoffe.

    Weiterlesen
  • REDcert²

    REDcert² bietet Ihnen eine zuverlässige und effiziente Nachhaltigkeits-zertifizierung für die stoffliche Nutzung in der chemischen Industrie.

    Weiterlesen

+++ Aktuelle Information zu der UDB +++

 

REDcert – Ihr Partner für Nachhaltigkeitszertifizierungen


REDcert bietet Ihnen Zertifizierungssysteme für nachhaltige Biomasse, Biokraft- und –brennstoffe (REDcert-EU) sowie nachhaltige Agrarrohstoffe zur Verwendung in der Lebensmittel-/Futtermittelwirtschaft aber auch zur stofflichen Biomassenutzung bzw. stofflichen Nutzung in der chemischen Industrie (REDcert²). Die REDcert Philosophie besteht darin, die Systemteilnehmer bei der Umsetzung einer Nachhaltigkeitszertifizierung zu unterstützen und praxisorientierte Systeme zu bieten.

Haben Sie unterschiedliche Rohstoffe und möchten nur ein Nachhaltigkeitszertifizierungssystem? Dann bietet Ihnen REDcert hier verschiedene Lösungen, so dass nur ein Audit erforderlich ist, um Ihre Rohstoffe in alle Märkte liefern zu können.

Die REDcert Systeme sind dabei auf alle Wirtschaftsbeteiligten der jeweiligen Wertschöpfungskette anwendbar. Die Tätigkeitsschwerpunkte von REDcert zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen liegen schwerpunktmäßig in Deutschland und Europa.

Informieren Sie sich auf unserer Homepage über die Aufgaben und Ziele von REDcert, die Systemanforderungen, Prüfsystematik, Schulungstermine und vieles mehr.

             

  • Bernhard Krüsken

    Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes e.V

    „Dem wirtschaftsgetragenen System REDcert ist es gelungen, dass Landwirte den gesetzlich erforderlichen Nachhaltigkeitsnachweis für ihre Ackerfrüchte im Bereich der Bioenergie praxistauglich und bürokratiearm erbringen können. REDcert bietet auch Lösungen für den Nachweis von Nachhaltigkeitsanforderungen in der Lebensmittelkette an und erleichtert damit den Marktzugang für unsere Landwirte."

     

     

  • Horst Seide

    Präsident des Fachverbandes Biogas e.V.

    "Bereits heute ist REDcert ein verlässlicher Partner bei der Nachhaltigkeitszertifizierung von Biomethan im Kraftstoffbereich. Ab 2021 müssen auch Biogasanlagen, die Strom und Wärme erzeugen, Zertifizierungen durchführen. Die Biogasbranche strebt an, diese Herausforderung gemeinsam mit REDcert zu bewältigen, indem eine praxisgerechte Umsetzung der neuen EU-Vorgaben entwickelt wird."

  • Lieven Flamée

    QSE Director of Beaulieu International Group, BU Engineered Products

    "Als führender Hersteller von Garnen für Objekt-, Automobil- und Wohnteppichanwendungen begrüßen wir die richtige und klare Sichtbarkeit, die die REDcert Plattform unseren Industriepartnern für unsere Biomasse-Balanced-Garnen bietet. Wir sind bestrebt, in Sachen Nachhaltigkeit zu wachsen, und schätzen diese Zertifizierung daher als wegweisend für jedes Produkt aus Biomasse. Die Beaulieu International Group war der erste Garnhersteller, der ein Zertifikat für seine EqoBalance nach dem neuen Standard REDcert² für die chemische Industrie erhielt. Die chemische Industrie setzt zunehmend auf die Verwendung von nachhaltig produzierter und zertifizierter Biomasse als Ersatz für fossile Rohstoffe."

  • Dr. Christian Krüger

    Corporate Sustainability

    "Bei BASF verbinden wir wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Die verschiedenen REDcert-Zertifizierungen bieten uns als globales Chemieunternehmen die Möglichkeit, die Glaubwürdigkeit unserer massenbilanzierten Produkte für unsere Kunden und Stakeholder zu erhöhen. Die REDcert-Standards sind auf alle unsere Standorte anwendbar. Als weltweit erstes Unternehmen hat BASF ein Produkt 2018 gemäß dem neuen REDcert2-Standard für die chemische Industrie erfolgreich auditieren lassen und mittlerweile sind alle biomassenbilanzierten Produkte danach zertifiziert. Diese werden heute in vielen verschiedenen Industriebereichen verwendet (z.B. Verpackung, Automobil, Bau). Darüber hinaus nutzen wir auch das REDcert-EU-System für biomassenbilanzierte Produkte, die für den Biokraftstoff-Sektor bestimmt sind."

News

REDcert Schulungen - neue Termine

Die aktuellen REDcert-Schulungen finden Sie hier.

 

REDcert² Chemie - Auditoren-Schulung 2025

REDcert bietet am 13./14. August 2025 eine weitere Schulungen (Englisch) für seine Auditoren im Bereich "REDcert² - Zertifizierung nachhaltiger Stoffströme in der chemischen Industrie" an.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Schulungen.

 

Weitere Nabisy-Schulungen der BLE

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bietet an folgenden Terminen Online-Schulungen für verschiedene Nutzer von Nabisy an.

Weiterlesen ...

Schulungen

REDcert² for the chemical industry - auditor training (English)


13th of August 2025 (9 am till 4pm) and 14th of August 2025 (9 am till 4 pm)


Registration 

(Registration deadline: 8. August 2025)

 

Topics:

  • Background: Short overview on the Renewable Energy Directive (RED) and the certification principles for renewable fuels
  • Chain of custody models
  • Principles of mass balancing: Attribution and compensation rules
  • Circular economy: Mechanical and chemical recycling
  • Company setup: Single site and multisite certification
  • Bill of material and bookkeeping
  • General audit process
  • Short overview on labelling

 

After completing the course, a test is given to confirm the success of the training.

 

Target group:

The 1½-day mandatory training course is designed for auditors who want to perform auditing activities under the REDcert² scheme focusing on the application of sustainable material flows in the chemical industry.

 

Speakers:

Dr. Simon Schwarzwald, REDcert GmbH

Dr. Sarah Andreas, REDcert GmbH

 

Participant number: 

max. 10 people per training


Location:

The training takes place as a Microsoft Teams webinar. Slides and the online test are provided via the ORGAINVENT Academy platform. You will receive the corresponding access data with the registration confirmation.

 

Fee:

€ 650.00 plus VAT p.p 

Cancellation: It is possible to cancel free of charge up to 10 days before the start of the seminar. After this, we charge a fee of € 100.00 plus VAT. Participation is transferable.


Contact person:

Clara Schubert

Tel.: 0049 228 3506130

 

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden!

Effiziente Schulungen, praxisnah und passgenau für Ihre Anforderungen

Als Teil des REDcert Systems profitieren Sie von unserem Schulungsangebot. Unsere Schulungen bieten praxisnahe Inhalte, vertieftes Fachwissen und aktuelle Informationen – alles, was Sie brauchen, um die Kriterien des jeweiligen REDcert Systems in der Praxis umzusetzen.

Fachwissen im Fokus - mit unseren Schulungen sicher und erfolgreich ans Ziel!

 

REDcert-Schulung: Massenbilanzierung und Rückverfolgbarkeit im REDcert-EU System

📅Datum: 11. September 2025

🕘 Uhrzeit: 14:30-15:30 Uhr

📍 Sprache: Deutsch

💸 Teilnahme: Kostenfrei

 

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen zur Umsetzung der Anforderungen an die Massenbilanzierung und Rückverfolgbarkeit im REDcert-EU System.

Anmeldung

 

Screenshot 2025 09 02 101912


Die Anmeldung für die oben aufgeführten Seminare erfolgt hier

 

UDB Schulungen

Unsere Schulungen zur Unionsdatenbank (UDB) bieten umfassende Einblicke und praktische Anleitungen für Ersterfasser und Anwender. Die Schulungen decken alle wichtigen Aspekte ab, von den ersten Schritten und rechtlichen Grundlagen bis hin zur Verwaltung von Transaktionen und Konten.

Weitere UDB Schulungen für Ersterfasser sind derzeit in Planung und werden in Kürze hier veröffentlicht.

 

UDB Schulungen in Englisch wurden direkt beim Entwicklungsteam angefragt. Sobald Termine verfügbar sind, erfolgt die Veröffentlichung ebenfalls hier.

 

Weitere Informationen zur UDB finden Sie hier.

 

 

REDcert² Chemie Auditorenschulung

 

Weitere REDcert² Chemie Schulungen sind derzeit in Planung und werden in Kürze hier veröffentlicht.

 

 

 

 

Biokraftstoffe

Fotolia 7064041 S

Für die Nachhaltigkeitszertifizierung von Biokraftstoffen bietet REDcert Ihnen die Zertifizierungssysteme REDcert-DE und REDcert-EU an.  

Lebensmittel

Mit REDcert² bietet Ihnen REDcert eine zuverlässige und effiziente Nachhaltigkeitszertifizierung für Lebensmittel an.

Futtermittel

Mit REDcert² bietet Ihnen REDcert eine zuverlässige und effiziente Nachhaltigkeitszertifizierung für Futtermittel an.

Stoffliche Biomassennutzung

AdobeStock 42110093

Mit REDcert² steht Ihnen eine effiziente Zertifizierungslösung für die nachhaltige stoffliche Biomassenutzung in der chemischen Industrie zur Verfügung.

Registrierung

icons8 eintreten 100


Über unser Onlineportal können Sie sich für die Zertifizierungssysteme REDcert-EU und REDcert² registrieren.

Registrierung

Flächenverzeichnis

icons8 Verzeichnis 500


Mit dem REDcert Flächenverzeichnis bietet REDcert allen Landwirten die kostenlose Möglichkeit, ihre Bestandsverzeichnisse dauerhaft zu archivieren.

Flächenverzeichnis

Zertifikate

icons8 dokument 500


Alle derzeit in den REDcert Systemen erteilten Zertifikate und Kontrollbescheinigungen finden Sie auf unserer öffentlichen Zertifikatsübersicht.

Zertifikatsübersicht

FLIK-Suche

icons8 lupe 480


Mit der FLIK-Suche können Sie den Status (Ackerland, Grünland, sonstige) von Anbauflächen zum 01.01.2008 ermitteln.

FLIK-Suche

NUTS-Tool

icons8 lupe 480


Mit dem NUTS-Tool können Sie die NUTS2-Werte für Anbaubiomasse aus Deutschland ermitteln.

NUTS-Tool

Wir benutzen Cookies
Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Wir verwenden ausschließlich funktionale Cookies, um eine optimale Nutzung unserer Webseite sicherstellen zu können. Andere als für den technischen Betrieb der Webseite zwingend notwendige Cookies werden nicht von REDcert genutzt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.